Skyline Review – bzw. das 11.Gebot:
Du sollst Rotten Tomatoes vertrauen
Wenn die Besinnlichkeit an Weihnachten Überhand nimmt und der Nerd in mir nach leichter Unterhaltung schreit, ist es schön einen Freund zu haben, mit dem man sich einen albernen Scifi-Film mit blau leuchtenden Außerirdischen namens "Skyline" reinziehen kann. Heiliger Bimbam, war das ein seelenloser Trash!
Vorweg muss ich berichten, dass ich schon immer ein Ufo-Fan war. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir nicht allein im All sind. Diese (vermutlich) unendlichen Weiten sind einfach viel zu groß, um leer zu sein. Wird es bei unendlichen Weiten nicht auch unendlich unwahrscheinlich, dass wir die einzig intelligenten Lebewesen im Weltraum sind?
Aber ich möchte nicht freestyle philosophieren, sondern nur kurz meiner Enttäuschung über einen Ufo-Film Luft machen, von dem ich mir so etwas wie ein moderneres „Independence Day 2“, nur ohne albernen Kamikazeflug im Doppeldecker, vorgestellt hatte. Doch leider bekamen wir nur talentfreie Schauspieler in einem Survival Horror Film mit ungewöhnlich viel Budget für die Spezialeffekte vorgesetzt. Mit der Aufschrift „Todesaliens greifen an“ hätte ich mir den Film vielleicht an Halloween mal aus der B-Movie Abteilung meiner Videothek ausgeliehen. Aber einen Kinobesuch ist er wirklich nicht wert! Kurz zur Handlung:
ACHTUNG SPOILER:
Irgendwie plätschert der Film in den ersten Minuten gnadenlos langweilig vor sich hin und man bekommt die völlig irrelevanten Gründe geliefert, warum sich die Akteure im Hochhaus-Loft eines neureichen Freundes treffen. Dann tauchen urplötzlich die oberfiesen Aliens auf und saugen ohne Vorwarnung Menschen wie hilflose Insekten mittels Supertraktorstrahlen in ihre Mutterschiffe hoch. Hartnäckige Menschlein werden mit hypnotischem Blaulicht auf die Strasse gelockt oder mit diversen Einheiten von Bodentruppen zusammengescheucht. Die haushohen Bestien erinnern an das Cloverfield Monster, wobei die kleineren Tentakelmonster direkt aus Matrix rauskopiert sein könnten.

Der Mann musste sich scheinbar auch Skyline ansehen...
Seit einiger Zeit ziehe ich nun schon meine Lieblingsseite für Filmrezensionen „Rotten Tomatoes“ zu Rate bevor ich ins Kino gehe. Bislang hatte ich bei den Filmbewertungen dort immer den Vorbehalt, dass ein gewisser Fanboy-Status bei bestimmten Genres nicht in die Endnote mit einfließen kann. Dies ist nun der x-te Film, dem ich auf Grund meiner persönlichen Genre-Präferenz trotz schlechter Bewertung eine Chance gegeben habe. Doch nun habe ich mein Lehrgeld endlich geblecht: Du sollst Rotten Tomatoes vertrauen!
Mein Fazit: Was bei Rotten Tomatoes 14% sind, sind bei mir
4 von 10 blauen Alien-Lichtern
(eigentlich 3 von 10, aber meine Liebe zum Thema und der Hauch einer guten Idee am Ende kitzeln noch ein Pünktchen raus…)
Mal „Skyline Review“ gegoogelt, ich bin mit meiner Meinung nicht allein:
Heyo,
ja ab sofort werd ich wohl wirklich vorher im Netz mal Review nachlesen…wobei ich eben auch so wahnsinnig von Alienfilmen angezogen werd, das mir Reviews schon fast egal sind.
Ein richtiges Ende wär schon irgendwie gut gewesen…so denkt man sich auch nur „hä und jetzt is da die frau der einzige mensch, von nem alien beschützt?“ :))
jo, aber der wird seinen Beschützerinstinkt auch nicht sehr lange ausleben können. Die Aliens dürften ihm auf dem Schiff wohl ganz leicht überlegen sein…
Aber genau das wäre die Herausforderung für den Drehbuchautor oder den Regisseur gewesen: Kann der vielleicht vor seinem Tod noch was reißen? Und wenn ja wie? Oder passiert etwas völlig Unvorhergesehenes? Aber einfach blackout und Film zu Ende ist sowas von lame… 😉
hmmm,das alles erinnert mich durchaus an die story von PREY, einem ego-shooter der vor einigen jahren mal recht weit in den himmel gelobt wurde…
Wow…gerade mal das prey wiki gelesen: Die story klingt echt abgefahren. Sowas sollten sie mal als Grundlage für einen Film verwursten! Ich bin ohnehin der Meinung, dass viele Bücher und Games verdammt fesselnde Stories haben. Sollen ambitionierte Filmautoren erstmal da klauen, bevor sie son Dünnpfiff wie Skyline produzieren…
ich bin gerührt!
allerdings fand ich die story gar nicht soooo grotte…bis das mit den Gehirnen kam.
Eine technologisch so überlegene Spezies, die Raumflotten baut, Planeten auskundschaftet und unter immensem Energieaufwand angreift – nur um dann die Gehirne von ein paar Säugetieren abzugreifen…mööööp.
Naja, der Energieaufwand scheint bei denen nicht das Problem gewesen zu sein. Wenn ich mir anschaue, dass sie nach einer Atombombenexplosion problemlos ein Raumschiff wie von Geisterhand wieder zusammensetzen können. Trotzdem war das Plünderungsziel „Hirne“ etwas seltsam/fragwürdig… War eben sensationsgeiler und plakativer Survival Horror ohne viel Hirn…also…Hirnschmalz…
Ich brauchte eine halbe Stunde um mich an den „Stil“ zu gewöhnen und fand ihn dann eigentlich ganz gut. Vor allem weil nicht jeder Rotz von ein duzend Blickwinkeln erklärt wurde. Also kein Bruder der zufällig beim Militär arbeitet, keine Exfrau die zufällig Chefsekräterin des Präsidenten ist, etc..