Dank Jason Glovers Gate(s) liebe ich jetzt Tin Games

“Tin games” sind letztlich einfach nur Karten-, Würfel- oder Brettspiele, die so klein sind, dass sie in eine Blechdose (tin) passen.
Das reizvolle an diesen Spielen ist, dass man sie in der Hosentasche mitnehmen und immer und überall zocken kann. Sie sind zwar oft recht minimalistisch, aber das tut ihnen keinen Abbruch, im Gegenteil! Die besten Dinge im Leben sind ja häufig ganz simpel…
Und einige der Tin Games warten mit einer überraschenden Spieltiefe, cleveren Mechaniken und tollem Artwork auf.
Wie z.B. Gate von Jason Glover!
Wie so häufig im Leben stolpert man aus den seltsamsten Gründen über kleine Schätze. Bei wilden Recherchen zu Tower Defense Games (im zweiten Teil meines LitRPG-Romans kommt eins vor) habe ich Gate und seine Erweiterung Gates gefunden.
Gate ist ein englischsprachiges Solo-Tower Defense Game, bei dem du eine mittelalterliche Stadt gegen das Böse verteidigen musst. Drei Wellen von mutierten Ratten, Todesrittern und lovecraftschen Schrecken strömen aus dem Wald und wollen dir ein blutiges Ende bereiten.
Um Stadttor, Turm und Bauernhof zu schützen, musst du fähige Dorfbewohner rekrutieren, die für dich gegen die Monster kämpfen, kaputte Gebäude reparieren, die Angst der Leute lindern oder Geld erwirtschaften können.
Verlieren kannst du dabei auf zweierlei Weise: Die Angst (symbolisiert durch die “Fearamid”… haha) erreicht die Spitze oder dein Stadttor fällt.
Das Spiel ist eine gekonnte Mischung aus Deckbau und Tower Defense Game und macht überraschend viel Spaß. Da ich mir jede Runde genau überlegen muss, wie ich meine Ressourcen ausgebe, ist Gate mehr Strategie als Glück.
Der Aufbau einer Runde Gate sieht ungefähr so aus:

Bei meinem ersten Versuch bin ich gleich erst mal sang- und klanglos in den Boden gestampft worden. Beim zweiten Aufbegehren habe ich dann gewonnen, weil ich die feineren Mechaniken von Gate langsam durchschaut habe. Wie z.B., dass man die Angst-Pyramide sehr taktisch verwenden und genau im richtigen Moment die Leute in die Messe oder zum Saufen schicken kann, um auf den begehrten Helden-Feldern zu landen. Denn wenn die Angst in der Stadt größer wird, tauchen bis zu 5 Helden auf, die das Kartendeck ungleich stärker machen.
Zu leicht wird es dabei jedoch nie. Und selbst wenn: Man kann jede Location auf ihre Hardcore-Seite drehen und das Spiel dadurch schwerer machen.
Noch besser wird das Horrorgame durch das Addon Gates
Durch neue Monster, Helden, Dorfbewohner und zwei neue Gebäude, die Vorteile bringen, solange sie noch stehen, wird das Spiel noch “runder” und dauert geringfügig länger.

Außerdem können nun auch noch Palisaden gebaut werden, die eine Monster-Attacke einmalig blocken und dem Angreifer schaden machen.
Nach meiner ersten erfolgreichen Turmverteidigung möchte ich das Addon Gates nicht mehr missen. Gate fühlt sich dadurch noch düsterer, spannender und einfach vollwertiger an. Und ich kann es kaum Abwarten den neuen Endgegner ZOGAR! ein weiteres Mal aus seinen blutigen Badelatschen zu hauen.
Einziger Nachteil dieser kleinen Indy-Games-Perlen: Sie sind, *HÜSTL*, schweineteuer. Das liegt wohl daran, dass sie keinen großen Verlag im Rücken haben und im Prinzip nur auf Nachfrage produziert werden.
So schlagen die Jason Glover-Spiele mit ca. 25€ pro Dose zu Buche. Was ich aber anhand des liebevoll ausgedachten und selbst designten Spiels irgendwie verschmerzen kann. Ich meine seht euch doch nur mal das Artwork an, das Jason afaik selbst gemalt hat:

Also, ich finde das ultra-atmosphärisch! Gerade im Zeitalter von KI weiß ich solche handgemachte Kunst immer mehr zu schätzen. Vor allem natürlich, weil ich als Autor ja im selben Boot sitze…
Zunächst hatte ich Angst mir die Spiele von The Game Crafter aus den USA kommen lassen zu müssen. Doch glücklicherweise hat es sich der Besitzer der Wooden Tree Games zur Aufgabe gemacht, die Tin Games auch den Spielern in Europa zugänglich zu machen. DANKE!
Daher könnt ihr Gate und Gates, oder Gleich das Bundle aus Grundspiel und Erweiterung hier bei Wooden Tree Games bestellen.
Hat nicht jeder.
Gönnt euch.
😊
PS: ich habe mir schon das nächste Jason Glover-Tin Game bestellt: Dustrunner, ein postapokalyptisches, Mad Max-artiges Autorennen, bei dem man Raider abhängen und dabei Gefahren wie riesigen Sandwürmern ausweichen muss. Can’t wait.