KI-gesteuerte Lampen und Neon Strips bringen mich in Stimmung

Es wird kühler. Niedliche, haarige Spinnen kriechen in unsere warmen Stuben. Und die Tage werden allgemein dunkler.
Mit anderen Worten Herbst und Halloween haben uns schon wieder bei den Eiern (oder am Schlüpfer) und ich LIEBE ES! Während mir Freunde von aufkeimenden Erkältungen oder sogar Stimmungstiefs berichten, blühe ich als Novemberkind erst so richtig auf!
Trotzdem ist es nicht verkehrt genug vernünftige Lichtquellen im Haus zu haben, um die Schatten der herrlich gruseligen Halloweenzeit gekonnt in Szene zu setzen.
Normalerweise sind dafür Kerzen mein bevorzugtes Mittel.
Aber das wäre natürlich kaum noch zeitgemäß. Wo mir doch auch künstliche Intelligenz Kerzenlicht simulieren und Feuerwehreinsätze minimieren kann! Haha. Scherz beiseite, nichts geht über Kerzenlicht, aber ich glaube, ich habe einen würdigen Platzhalter gefunden:

Eine sehr nette Dame hat mir zum Testen zwei KI-gesteuerte Leuchtmittel zugesendet und ich muss sagen: Nach anfänglicher Skepsis bin ich ziemlich begeistert.
Die Lampen, bzw. Leuchtstreifen bestehen aus sehr vielen Segmenten, die jegliche Farben darstellen, flackern, blinken, wandern oder sonst wie eskalieren lassen können. Über Prompts wie “Cyberpunk“, “Kaminfeuer” oder “Super Mario muss mitten im Boss Battle Pinkeln”, könnte ihr passendes Licht-Ambiente schaffen.
Die Technologie dahinter nennt sich LightGPM™ und ist ein LLM, das auf Lichtdesign und Farbpsychologie trainiert wurde. Mit der Lepro-App könnt ihr über (Sprach-)Befehle oder Fotoupload alles visualisieren lassen. Wie gut das klappt – dazu unten mehr.
Was ich noch nicht getestet habe: Das Feature LightBeats™ soll auf Wunsch sogar Audio- oder Game-Sound in Echtzeit visualisieren, damit ihr noch mehr in der Atmosphäre eines Spiels aufgehen könnt.
Die TB1 Tischlampe: Schöne Scifi-Optik
Die echt schicke Lampe erinnert mich mit ihren drei drehbaren Ringen an das Portal aus Contact (1997), diesem Science-Fiction-Film mit Jodie Foster. Oder den Raumfaltungs-Antrieb des Raumschiffs aus Event Horizon aus demselben Jahr.
Aber keine Sorge, ich glaube nicht, dass ihr mit der Lampe versehentlich in die Hölle reisen könnt. Eine höllische Beleuchtung ist aber drin. Ich habe schon “Höllenfeuer” und ähnliche Kommandos ausprobiert – naheliegende Kommandos, wenn man, wie ich, gestört ist. Die KI erzeugt dann ein rot-gelb-oranges Flacker-Licht.
Natürlich sind wir als Familie sofort durchgedreht und haben uns ein Spiel ausgedacht: Jemand promptet die KI heimlich und die anderen müssen anhand der Farben, Helligkeit und Bewegungsmuster erkennen, worum es sich handelt. Das klappt, wenn man den Themenbereich klein genug hält, sogar besser als gedacht.
Trotzdem haben die anderen irgendwie nicht geschnallt, dass die Lampe sich hier gerade redlich bemüht DARTH VADER zu sein.

(Ein Foto wird dem natürlich nicht gerecht, weil sich die Lichter eigentlich noch bewegen… schaut dafür mal oben das Video)
Die Lampe ist aber echt cool und ich könnte mir verschiedene Eisatzmöglichkeiten vorstellen. Das richtige Licht kann sehr essentiell sein für die Stimmung: Beim Zocken, im Pen & Paper-Abenteuer oder in eurem illegalen Puff-Betrieb.
Seht euch die spacige Lampe bei Lepro an.
Das Lepro N1 Neon Strip – Geil für Streamer

Da stand ich also und hielt das zweite Mal in meinem Leben einen 6-Meter-langen Schlauch in meinen zitternden Händen.
Da ich noch nicht die Zeit gefunden habe, den Neon Strip mit kleinen Schrauben richtig an der Wand zu befestigen, habe ich ihn erstmal einfach um die Balken des Hochbetts meines Sohnes gewickelt. Der Effekt ist schon geil genug. Diese “indirekte Beleuchtung” gibt der Zimmerhälfte nun eine ganz eigene Gemütlichkeit – anhängig vom gewählten Licht. Muss nur meinem Sohn noch sagen, dass er der KI auch andere Befehle geben kann als “Star Wars” und “Popo”…
Genial wäre es natürlich den Neon Strip an der Wand zu formen. Ich bin mir sicher, dass schon etliche Streamer ihr Logo oder einen Namen damit darstellen. Dieser Neon-Effekt ist einfach nice und passt perfekt für ein Gaming-Zimmer. Auch, wenn man nur für sich alleine zockt und nicht für eine Horde Twitch-Zombies… ^^






